Bundesland

Zurücksetzen

Biotoptypen

Zurücksetzen
Zeigt 0 von
0 möglichen Ergebnissen.
highlight
Alle Filter zurücksetzen
Gefiltert durch:
Tag
close icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Renaturierung-der-Hunte-Gewaesser_Titel.webp

Ippenburg: Renaturierung der Hunte

Niedersachsen
10.7
ha Gesamtfläche
2.7
ha verfügbar
Detailansicht
Verfügbar
Renaturierung-der-Hunte-Gewaesser_Titel.webpRenaturierung-der-Hunte-Top-view_Modal-2.webpRenaturierung-der-Hunte-Top-view_Modal-2.webp
Verfügbar
Ippenburg: Renaturierung der Hunte
49152
Niedersachsen

In Ippenburg bei Bad Essen entsteht ein vielfältiger Biotopkomplex. Durch Renaturierung von Fließgewässern, die Entwicklung von extensivem Grünland, die Aufforstung von Laubwäldern und die Schaffung von Wallhecken entstehen wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Gesamtfläche des Projekts
10.7
ha
Ausgangzustand
Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren
Streuobstwiese-Hecke-Ausgangszustand_Title.webp

Ippenburg: Streuobstwiese & Hecken

Niedersachsen
0.5
ha Gesamtfläche
0.5
ha verfügbar
Detailansicht
Verfügbar
Streuobstwiese-Hecke-Ausgangszustand_Title.webpStreuobstwiese-Hecke-Zielbeispiel.webpStreuobstwiese-Hecke-Zielbeispiel.webp
Verfügbar
Ippenburg: Streuobstwiese & Hecken
49152
Niedersachsen

In Ippenburg bei Bad Essen entsteht ein vielfältiger Biotopkomplex. Durch Renaturierung von Fließgewässern, die Entwicklung von extensivem Grünland, die Aufforstung von Laubwäldern und die Schaffung von Wallhecken entstehen wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Gesamtfläche des Projekts
0.5
ha
Ausgangzustand
Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren
Hecke-Ausgangszustand-2_Titel.webp

Ippenburg: Strauch-Baum-Wallhecke

Niedersachsen
0.2
ha Gesamtfläche
0.3
ha verfügbar
Detailansicht
Bald Verfügbar
Hecke-Ausgangszustand-2_Titel.webpHecke-Zielzustand-Glasin.webpHecke-Zielzustand-Glasin.webp
Bald Verfügbar
Ippenburg: Strauch-Baum-Wallhecke
49152
Niedersachsen

In Ippenburg bei Bad Essen entsteht ein vielfältiger Biotopkomplex. Durch Renaturierung von Fließgewässern, die Entwicklung von extensivem Grünland, die Aufforstung von Laubwäldern und die Schaffung von Wallhecken entstehen wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere.

Gesamtfläche des Projekts
0.2
ha
Ausgangzustand
Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren
Teichgut-Oerreler-Heide-Ausgangszustand_title.webp

Teichgut Oerreler Heide

Niedersachsen
121
ha Gesamtfläche
121
ha verfügbar
Detailansicht
Bald Verfügbar
Teichgut-Oerreler-Heide-Ausgangszustand_title.webpTeichgut-Oerreler-Heide-Ausgangszustand-3_Modal-2.webpTeichgut-Oerreler-Heide-Ausgangszustand-3_Modal-2.webp
Bald Verfügbar
Teichgut Oerreler Heide
29399
Niedersachsen

In der Oerreler Heide im Landkreis Gifhorn entsteht ein Biotopkomplex von überregionaler Bedeutung. Die Wiederherstellung von naturnahen Teichlandschaften, die Entwicklung extensiv bewirtschafteter Grünlandflächen sowie die Aufforstung artenreicher Wälder schaffen wertvolle Lebensräume für bedrohte Arten wie Fischotter und Knoblauchkröte.

Gesamtfläche des Projekts
121
ha
Ausgangzustand
Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren
Waterwisch-Ausgangzustand_Titel.webp

Biotopkomplex Waterwisch

Niedersachsen
7
ha Gesamtfläche
7
ha verfügbar
Detailansicht
Bald Verfügbar
Waterwisch-Ausgangzustand_Titel.webpWaterwisch-Ausgangzustand_Modal-2.webpWaterwisch-Ausgangzustand_Modal-2.webp
Bald Verfügbar
Biotopkomplex Waterwisch
26340
Niedersachsen

In Waterwisch südwestlich von Zetel entsteht ein vielseitiger Biotopkomplex. Durch die Entwicklung von Feucht- und mesophilem Grünland, naturnahen Gewässern, Wallhecken und Wäldern werden wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen

Gesamtfläche des Projekts
7
ha
Ausgangzustand
Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren
heltorf_green-account_Titelbild.webp

Sumpfwald Heltorf

Nordrhein-Westfalen
5
ha Gesamtfläche
5
ha verfügbar
Detailansicht
Verfügbar
heltorf_green-account_Titelbild.webpheltorf_5.webpheltorf_5.webp
Verfügbar
Sumpfwald Heltorf
40489
Nordrhein-Westfalen

Ziel dieser naturräumlichen Aufwertung ist die Schaffung eines artenreichen Lebensraums für Tiere und Pflanzen sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. Bei diesem Projekt wird ein Pappelmischwald in einen stufigen, naturnahen Erlen-Eschen-Mischwald umgewandelt.

Gesamtfläche des Projekts
5
ha
Ausgangzustand
Naturferne Waldfläche
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren
Biotopkomplex_Brönninghausen_Titelbild.webp

Biotopkomplex Brönninghausen Nord

Nordrhein-Westfalen
21.6
ha Gesamtfläche
1.1
ha verfügbar
Detailansicht
Reserviert
Biotopkomplex_Brönninghausen_Titelbild.webpbroenninghausen_DJI_0298.webpbroenninghausen_DJI_0298.webp
Reserviert
Biotopkomplex Brönninghausen Nord
33719
Nordrhein-Westfalen

In Brönninghausen wird ein ehemaliges Ackerfeld renaturiert, um einen vielfältigen Biotopverbund aus Ökosystemen wie Streuobstwiesen, Wäldern und Feldhecken zu schaffen. Dieser dient als Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedene Tier- und Pflanzenarten.

Gesamtfläche des Projekts
21.6
ha
Ausgangzustand
Landwirtschaftlich genutzte Flächen
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren
ga_rosenhaeger-wiese_title.webp

Moorprojekt Rosenhäger Wiese

Mecklenburg-Vorpommern
5.4
ha Gesamtfläche
ha verfügbar
Detailansicht
Reserviert
ga_rosenhaeger-wiese_title.webpga_rosenhaeger-wiese_modal-2.webpga_rosenhaeger-wiese_modal-2.webp
Reserviert
Moorprojekt Rosenhäger Wiese
23992
Mecklenburg-Vorpommern

In Glasin wird die Rosenhäger Wiese, ein ehemaliges Moorgebiet, wiedervernässt und zu einem Moor renaturiert. Dadurch wird die Zersetzung von organischem Material gestoppt und auch die Emission von CO2 verhindert. Darüber hinaus dient das entstehende Moorbiotop als Lebensraum für zahlreiche hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten.

Gesamtfläche des Projekts
5.4
ha
Ausgangzustand
Grünland, ehemaliger Moorstandort
Detaillierter Projekt Report
Biotoperkundung und mehr zu den einzelnen Maßnahmen des Biotops auf explorer.land.
Jetzt investieren

Die gezeigten Bilder dienen zur Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Zustand des Projekts abweichen. Je nach Projektstatus zeigen sie den Ausgangszustand, einen möglichen Idealzustand oder das abgeschlossene Projekt.